-
Positiv gesprochen ein traditioneller Jahrgang: mehr Säure, etwas weniger Alkohol und im besten Fall mehr Floralität und Eleganz in den Baroli. Der erste Eindruck des 2018er R56 geht mit seiner verführerischen, ausgesprochen floralen und fruchtigen Nase in diese Richtung. Veilchen, Teer, Milchschokolade und ganz viel Süßkirschen kann man da riechen. Trotz 14,5% Alkohol wirkt der Wein erstaunlich schlank, sehr saftig und trinkig. Am Gaumen kandierte Erdbeeren, viel Extraktsüße und Laktik, fast sahnig. Dann frische, zitrische, von der Säure getragene Aromen nach Orangenmarmelade und Grapefruit. Schon erstaunlich zugängliche Gerbstoffe und eine dezente Mineralik im Finish.
-
Ein großer Barolojahrgang, das war 2015 ganz sicher. Eher warm, durchweg sonnig und trocken, aber mit genügend Niederschlägen im Winter, die lange für ausreichend Feuchtigkeit in den Böden und somit einen ausgewogenen Jahrgang sorgten. Intensive Nase nach getrockneten Früchten und eingelegten Sauerkirschen. Dazu viel Röstaromatik mit Maronen, Kaffeebohnen und Brasiltabak. Am Gaumen dann bei aller Kraft und allem Tannin eine sehr schöne Frucht: viel Waldbeeren und Dörrpflaumen. Hohe Säure, feinkörnige Tannine, die noch viele Jahre brauchen, bis sie abgeschliffen sind. Sehr viel Potenzial. Lieferung in der 6er Holzkiste.
-
Nicht auf LagerVegandicht,kraftvoll,dunkelrot
-
VeganProsecco Spumante DOC Brut M-USE Pizzolato Am Anfang stehen eine sanfte Pressung und die traditionelle Weißweinbereitung. In der nächsten Phase wird die zweite Gärung in Stahltanks bei kontrollierter Temperatur für mindestens 30 Tage durchgeführt. In der Nase feines Aroma von roten und grünen Äpfeln. Am Gaumen genauso elegant wie harmonisch und fruchtig. Die Ausstattung ist in bekannter Pizzolato-Manier edel und gediegen, ein wahrer Hingucker. Prämierung 89/100 Punkte FALSTAFF, Silber Prosecco Masters The Drink Business 2022 Erzeuger Pizzolato - Villorba Anbaugebiet Prosecco Rebsorte Glera Jahrgang 0 Temperatur 6-8° Lagerzeit jetzt + 1 Jahr Weinart Sekt Land Italien Qualität Qualitätswein Geschmack brut Passt zu Aperitif, veganem Sushi oder Sashimi Weinanalyse
-
Negroamaro hat eine ziemlich intensive rubinrote Farbe mit granatroten Reflexen. Am Gaumen zeigt er ein Aroma von frischen Früchten mit einem Hauch von Waldbeeren. Balsamischer und mediterraner Hintergrund mit einem Hauch von Myrte und Mastix. Der Geschmack, weicher Einstieg, vollmundig und ausgewogen. Würzig am Gaumen
-
Aglianico zeigt eine leuchtende und tiefe rubinrote Farbe. Die Nase ist durchdringend, balsamisch mit tertiären Gewürzaromen: schwarzer Pfeffer, Muskatnuss und Muskat, verbunden durch leichte Röstnoten. Am Gaumen ist er warm, gut ausbalanciert und ausgesprochen tanninhaltig mit dichten, trockenen und reifen Tanninen. Im Abgang schließt er voluminös und anhaltend mit einer würzigen und balsamischen retronasalen Rückkehr. Aglianico passt gut zu rotem Fleisch, gebacken oder gegrillt, Wild und gereiftem Käse.
-
Aglianico zeigt eine leuchtende und tiefe rubinrote Farbe. Die Nase ist durchdringend, balsamisch mit tertiären Gewürzaromen: schwarzer Pfeffer, Muskatnuss und Muskat, verbunden durch leichte Röstnoten. Am Gaumen ist er warm, gut ausbalanciert und ausgesprochen tanninhaltig mit dichten, trockenen und reifen Tanninen. Im Abgang schließt er voluminös und anhaltend mit einer würzigen und balsamischen retronasalen Rückkehr. Aglianico passt gut zu rotem Fleisch, gebacken oder gegrillt, Wild und gereiftem Käse.